| 
      Friedrich Schiller (1759-1805),
         deutscher Dichter und Schriftsteller.
         Nach anfänglichem Jurastudium wechselte er zur
         Medizin und wurde Regimentsarzt in Stuttgart.
         Sein erstes Drama "Die Räuber" wurde ein
         Erfolg, aber der Herzog verbot ihm, sich weiter als
         Dichter zu betätigen.
         Er floh in die Kurpfalz und schrieb viele weitere
         Werke mit literarischer Weltgeltung.
         1789 wurde Schiller unbesoldeter Professor für
         Geschichte und Philosophie in Jena.
         Nach einem zunächst flüchtigen
         Zusammentreffen mit Wolfgang von Goethe entwickelte
         sich ein intensiver Briefwechsel und eine
         künstlerische Zusammenarbeit.
         Das Drama "Wilhelm Tell" entstand 1804.
          
         
         Auszüge aus diesem Album
          
     |