| 
      Miguel de Servantes (1547-1616),
         bedeutendster spanischer Novellist und Schriftsteller.
         Sein Leben war hauptsächlich durch sein Schicksal
         als Soldat geprägt.
         Er erlitt eine schwere Verwundung und verbrachte viele
         Jahre in Gefangenschaft.
         Erst im Alter von 58 Jahren schrieb er den ersten, und
         mit 68, ein Jahr vor seinem Tod, den zweiten Teil der
         Geschichte von Don Quichotte.
         Es ist eine Parodie auf die damaligen Ritterromane über
         kühne, heldenhafte Männer, die jeden Kampf
         für sich entschieden und sich niemals auch den
         geringsten Fehler leisteten.
         Ganz im Gegensatz dazu steht Don Quichotte, der als
         Idealist zwar zu allem entschlossen ist, aber im Grunde
         viel zu naiv und ungeschickt, um seine Ziele verwirklichen
         zu können.
     |